BIS Berliner Institut für Sozialforschung GmbH
+ Kurzprofil (hier öffnen)
Das BIS Berliner Institut für Sozialforschung GmbH ist ein unabhängiges Forschungsinstitut, das seit 1983 besteht.
Das Institut finanziert seine Tätigkeit ausschließlich durch die Einwerbung von Forschungsmitteln und Beratung. Zu den Auftrag- und Zuwendungsgebern gehören Bundes- und Landesministerien, Industrieunternehmen, Stiftungen und Institutionen der Europäischen Union.
Das BIS hat verschiedene für das geplante Vorhaben relevante Aspekte bereits in anderen empirischen Projekten, die vom BMBF, von Stiftungen und der Industrie gefördert bzw. in Auftrag gegeben worden sind, bearbeitet. Das BIS ist in unterschiedlichen internationalen Vorhaben und Forschungsnetzwerken zu „Technology and Everyday Life“ und „Aging and Technology“ involviert.
+ Leistungs- und Produktangebot (hier öffnen)
Die Tätigkeiten des BIS konzentrieren sich u. a. auf die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation sowie die Beratung von Projekten, Innovationsanalysen und Technikfolgeabschätzung, Usability Studien, Anforderungs- und Akzeptanzanalysen, Trend- und Zukunftsstudien. Insbesondere die demografische Entwicklung hatte in den letzten Jahren Einfluss auf alle Forschungsbereiche.
Fundierte Kenntnisse der Konzeption und Durchführung von Befragungen, der Einsatz von qualitativen und quantitativen Methoden, die Durchführung von Experteninterviews sind das Kerngeschäft des BIS. In zahlreichen Projekten wurden diese Instrumente entsprechend der Fragestellung eingesetzt. Die Auswertung der Mikrozensus-, der EVS-, der SOEP Sozioökonomische Panel Daten und anderer statistischen Datensätze ist eine weitere Kompetenz des BIS.
Kontakt
- Ansprechpartner: Dr. Detlef Oesterreich, Stellver. Geschäftsführer u. wiss. Leiter
- Anschrift: Brandenburgische Str. 16, 10707 Berlin
- Telefon: +49 (0)30 / 310 009 0
- Fax: +49 (0)30 / 310 009 66
- E-Mail: d.oesterreich@bis-berlin.de
- Internet: www.bis-berlin.de