Steinbach Ingenieurtechnik Handelsgesellschaft mbH
+ Kurzprofil (hier öffnen)
1998 wurde Steinbach Ingenieurtechnik (SI-Technik) mit dem Ziel gegründet, Kunden optimale Unterstützung bei Projektierung, Auswahl, Beschaffung, Installation, Betrieb und Reparatur von schiffstechnischen Anlagen zu gewähren.
Dieses sind die entscheidenden Kriterien bei der Auswahl der von uns vertretenen Firmen, deren Produkte die Leistungsbereiche Propulsion, Drucklufttechnik/Lüftung und Vakuumsanitärsysteme /Wassertechnik umfassen.
Als deutsche Alleinvertretung der norwegischen Jets Vacuum AS und der italienischen TECNICOMAR S.p.A. bietet Ihnen Steinbach Ingenieurtechnik in Ratzeburg die neuesten Produktinnovationen im Bereich von Vakuum-Sanitärsystemen, Wasserfiltern bis hin zu UV-Sterilisatoren.
Die Produkte können dabei als Schiffanlagen und als Landanlagen eingesetzt werden.
+ Leistungs- und Produktangebot (hier öffnen)
Das Jets™Vakuum-Sanitärsystem ist für sämtliche Gebäude (Hochhäuser, Bürokomplexe, Hotel- und Ferienanlagen, Krankenhäuser, Öffentliche Einrichtungen, Stadien etc.), Supermärkte (z. B. in Kombination zum Abpumpen des Kondenswassers von Kühltruhen unter Anbindung an das Sanitärsystem) sowie im mobilen Segment (z. B. sanitäre Einrichtungen bei Baustellen-/ Mietcontainern, Toiletteneinheiten auf Festivals, Filmsets oder Open Air-Veranstaltungen) einsetzbar.
Durch das Transportmedium Vakuum verringert sich der Frischwasserverbrauch um bis zu 90% – dementsprechend reduziert sich auch die Abwassermenge der a) zu lagernden und b) zu entsorgenden Abwässer – die laufenden Betriebskosten senken sich nachhaltig.
Abwässer bzw. Kondenswässer von Kühltruhen in Supermärkten können mit dem Jets™ Vakuum-Sanitär-System aufwärts gepumpt werden. Dadurch, dass das System unabhängig von vorhandenen Fallsträngen installiert werden kann, erreicht man durch die gewonnene Flexibilität bei Neu- bzw. Umbaumaßnahmen enorme Kostenreduzierungen sowie geringere Ausfallzeiten. Kostenintensive Betonbohrungen und die damit verbundene Geräuschbelästigungen werden reduziert.
In sensiblen Anwendungsbereichen wie z. B. in Krankenhäusern und in der Lebensmittelindustrie können Abwässer isoliert abgepumpt, transportiert und getrennt gelagert bzw. entsorgt werden. Trennung der Abwässer bedeutet Nachhaltigkeit. Mit einem Jets™ Vakuum-Sanitärsystem ist es möglich, Grauwasser und Abwasser voneinander zu trennen. Durch die Reduktion des verdünnten Schwarzwassers verringert sich die Umweltbelastung, und das getrennte Schwarzwasser kann als organischer Dünger für die Landwirtschaft bzw. für erneuerbare Energien (Biogas) weiter verwertet werden. Bei allen genannten Vorteilen ist das System im Vergleich zu anderen Vakuumanlagen sehr klein und kompakt. Die Installation und Wartung ist einfach. Die Jets™ Technologie sichert durch das Zerkleinern und Abpumpen von Abfällen eine hohe Zuverlässigkeit.
Die UV-Antibakterien-Systeme und UV Sterilisatoren runden den Kompetenzbereich von Steinbach-Ingenieurtechnik Handelsgesellschaft mbH ab. UV-Antibakterien-Systeme sind in der Lage 99 % der Bakterien und Viren in Süßwasser zu vernichten und bakterienfreies Wasser ohne den Zusatz chemischer Stoffe, wie z.B. Chlor, herzustellen. Die Systeme sind mit Sediment-Vorfiltern ausgestattet, um die Effektivität der UV-Strahlen zu erhöhen. Ein Aktivkohlefilter reinigt und macht das Wasser geruchs- und geschmacksneutral. Das System wird hinter dem Wassertank in der Leitung, möglichst nah an der Entnahmestelle installiert. Die Lebensdauer der hochintensiven Antibakterien-UV-Lampe wird auf 9.000 Stunden imm Dauereinsatz geschätzt. Die UV-Antibakterien-Systeme können mit 12 / 230 V betrieben werden und sind in den Kapazitäten 4 / 8 / 38 / 57 L/Minute erhältlich – der Energieverbrauch bei 4 / 8 L/Minute beträgt lediglich 10Wh – ab 38L/Minute 18W.
Alternativ zu dem UV-Antibakterien-System sind die UV Sterilisatoren mit hochintensiven Niedervolt-UV-Lampen in den Kapazitäten 17 / 40 / 83 / 76 / 133 / 150 / 217 L/Minute erhältlich.
Die Einbindung von Vakuumsanitär-Systemen und die UV-Behandlung von Wasser ist u. a. ein bewährter Standard auf den großen Kreuzfahrtschiffen und Super-Yachten der Weltmeere. Die Qualität des UV-behandelten Wassers ist aus biologischer Sicht einwandfrei.
Kontakt
- Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Jörg Steinbach
- Anschrift: Robert-Bosch-Str. 7 a, D-23909 Ratzeburg
- Telefon: +49 4541 80261-0
- Fax: +49 4541 80261-20
- E-Mail: info@si-technik.de
- Internet: www.si-technik.de